sie

sie

* * *

sie [zi:]:
1. <Personalpronomen 3. Person Singular Femininum; Nom. und Akk.> sie ist krank; ich kenne sie, weil ich bei ihr Klavierstunden hatte.
2. <Personalpronomen 3. Pers. Plural; Nom. und Akk.> sie sind verreist; wir haben sie beide benachrichtigt.

* * *

sie
I 〈persönl. Pron. für das weibl. Geschlecht der dritten Person im Sing.〉 er und \sie; \sie kommt
II 〈persönl. Pron. für alle drei Geschlechter der dritten Person im Pl.〉 \sie kommen; hast du \sie gesehen?

* * *

sie <Personalpron.; 3. Pers. Sg. Fem. u. Pl.>:
1. <Fem. Sg.> [mhd. si(e), ahd. si(u)]
a) steht für ein weibliches Substantiv, das eine Person od. Sache bezeichnet, die bereits bekannt ist, von der schon die Rede war:
<Nom.:> »Was macht eigentlich Maria?« – »Sie geht noch zur Schule.«;
wenn s. nicht gepflegt wird, geht die Maschine kaputt;
er verdient das Geld und s. (die [Ehe]partnerin) führt den Haushalt;
<Gen.:> ihrer/(veraltet:) ihr: wir werden uns ihrer/(veraltet:) ihr annehmen;
<Dativ:> ihr: wir haben es ihr versprochen;
<Akk.:> sie: ich werde s. sofort benachrichtigen;
b) (veraltet) (in Großschreibung) Anrede an eine Untergebene (die weder mit Du noch mit Sie angeredet wurde):
<Nom.:> hat Sie Ihren Auftrag erledigt?;
<Gen.:> Ihrer/Ihr: ich bedarf Ihrer nicht mehr;
<Dativ:> Ihr: wer hat Ihr das erlaubt?;
<Akk.:> Sie: ich habe Sie nicht nach Ihrer Meinung gefragt.
2. <Pl.>
a) [mhd. si(e), ahd. sie] steht für ein Substantiv im Pl. od. für mehrere Substantive, die Personen od. Sachen bezeichnen, die bereits bekannt sind, von denen schon die Rede war:
<Nom:> s. wollen heiraten;
hier wollen s. (ugs.; man, die Leute, die Behörden o. Ä.) jetzt eine Autobahn bauen;
<Gen.:> ihrer/(veraltet:) ihr: um sich ihrer/(veraltet:) ihr zu entledigen, verbrannte er die Sachen;
<Dativ:> ihnen: er wird sich bei ihnen entschuldigen;
<Akk.:> sie: wir haben s. alle nach ihrer Meinung gefragt;
b) [aus früheren Anreden wie z. B.: Euer Gnaden (sie) haben geruht …] (in Großschreibung) Anrede an eine od. mehrere Personen (die allgemein üblich ist, wenn die Anrede du bzw. ihr nicht angebracht ist):
<Nom.:> nehmen Sie doch Platz, meine Herren, mein Herr!;
jmdn. mit Sie anreden;
<Gen.:> Ihrer: wir werden Ihrer gedenken;
<Dativ:> Ihnen: ich kann es Ihnen leider nicht sagen;
<Akk.:> Sie: aber, ich bitte Sie!;
<subst.:> das förmliche Sie.

* * *

Sie, die; -, -s (ugs.): Person od. Tier weiblichen Geschlechts: Gepflegte, sehr sportliche S. sucht unabhängige, charmante Freundin (Augsburger Allgemeine 29. 4. 78, 31); der Dackel, das Meerschweinchen, der Kanarienvogel ist eine S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sie — may refer to:* Sie (pronoun), a gender neutral pronoun * Sie Kensou, a character in the series of fighting games The King of Fighters People with the surname Sie:* James Sie (born 1962), American voice actor * Trish Sie (21st century), Grammy… …   Wikipedia

  • Sie Ho — Sie Ho, también transliterado: Sie Ho, Hsie Ho, Xie Ho. pintor chino del siglo VII. Sie Ho, quien logró desarrollar su obra durante la próspera dinastía de los Tang es notorio en la historia del arte chino por haber definido las características… …   Wikipedia Español

  • Sie — Sie, 1) persönliches Pronomen der 3. Person im Singular für das weibliche Geschlecht u. im Plural für alle drei Geschlechter; 2) auch Substantiv, wo Sie, bes. von Thieren, so v.w. Weibchen bedeutet; 3) in der Anrede, s.u. Du …   Pierer's Universal-Lexikon

  • SIE — might be an acronym or abbreviation for: # Servicio de Inteligencia del Ejército , the Argentine Army s intelligence agency # Serviciul de Informaţii Externe , Romanian Foreign Intelligence Service # Speciaal Interventie Eskadron or Special… …   Wikipedia

  • Sie (2) — 2. Sie, das persönliche Vorwort sowohl der dritten Person im weiblichen Geschlechte, da es in der zweyten Endung ihrer, in der dritten ihr und in der vierten wieder sie hat; als auch aller drey Geschlechter im Plural, Nom. sie, Gen. ihrer, Dat.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sie — Mit dem Wort Sie bzw. sie kann Folgendes gemeint sein: sie als ein Personalpronomen in der deutschen Sprache Sie als eine Anrede gegenüber fremden Personen, siehe Höflichkeitsform Sie als ein deutscher Familienname ein Roman von Henry Rider… …   Deutsch Wikipedia

  • SIE — Mit dem Wort Sie kann folgendes gemeint sein: Sie als ein Personalpronomen in der deutschen Sprache. Eine Anrede gegenüber fremden Personen, siehe Siezen Ein Roman von Henry Rider Haggard, siehe Sie (Haggard). Ein Roman (und dessen Verfilmung)… …   Deutsch Wikipedia

  • Sie — Pour les articles homonymes, voir SIE. Sie Parlée au  Vanuatu Région …   Wikipédia en Français

  • SIE — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. SIE est une abréviation pour : Science et ingénierie de l Environnement à l EPFL Système d Information Environnemental Société d intelligence… …   Wikipédia en Français

  • Sie (Haggard) — Sie ist ein Roman des britischen Schriftstellers Sir Henry Rider Haggard. Das Buch wurde erstmals 1887 unter dem Titel She – A History of Adventure veröffentlicht. Die erste deutsche Übersetzung erschien 1970. Das Buch wurde seit 1908 vielfach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”